Print Logo
Zurück zu Blog

Dämmen und Energiesparen

Das Zuhause richtig Dämmen und Energie sparen

Energiesparen ist für alle Hausbesitzer ein wichtiges Thema, sowohl aus ökologischen als auch aus finanziellen Gründen. Wer sich mit dem Bereich Energiesparen auseinandersetzt, wird automatisch mit dem Thema Dämmen in Berührung kommen. Denn Fakt ist: Eine optimale Dämmung ihrer Immobilie sorgt dafür, dass weniger Energie entweicht und die vorhandene Energie damit effizienter genutzt werden kann.

Terrassenboden Brauchli AG

Welche Dämmung eignet sich wofür?

Wie hoch die zu erwartenden Energieeinsparungen sind, hängt immer vom individuellen Zustand des Hauses und der Konstruktion ab. Zweifellos sorgt eine neue Isolation am Haus für eine verbesserte Energieverwertung und Einsparungen. Zudem erhöht sie den Wohnkomfort. Grundsätzlich lohnt sich eine Sanierung für einen Altbau mehr als für ein bereits regelmässig modernisiertes Gebäude.

Das Vorgehen bei einer Energetischen Sanierung?

Ein kompetenter und erfahrener Energie-Berater. Nimmt ihre Immobilie unter die Lupe und ermittelt den baulichen und energetischen Ist-Zustand des Gebäudes sowie die Ursachen für Wärmeverluste. Dabei wird Ihr Gebäude von der Fachperson immer als Ganzes betrachtet. Neben Aussenwänden werden auch Fenster, Türen, Dach oder Heizungsanlage einbezogen. Erst auf Basis dieser Informationen lassen sich konkrete Angaben zu möglichen Energieeinsparungen und sinnvollen Dämmungs-Massnahmen treffen.

Fassade, Dach oder Keller: Welche Dämmung ist am wirkungsvollsten?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die verschiedenen Dämmungs-Massnahmen unterschiedlich grosse Effekte erzielen. So gilt eine Dämmung der Fassade als Massnahme mit dem grössten Energieeinspareffekt.

Der Grund liegt auf der Hand: Die Fassade ist die grösste Aussenfläche, über sie entweichen statistisch gesehen am meisten Heizwärme. Sind die Aussenwände gedämmt und damit „ummantelt“, entweicht weniger Energie nach aussen und Heizwärme bleibt im Inneren gespeichert – vergleichbar mit einem warmen Wintermantel.

Eine Dachdämmung steht generell an zweiter Stelle der wirksamsten Massnahmen. Eine Dachisolation ist weniger aufwändig als eine Aussendämmung, sorgt aber ebenfalls für spürbare Einsparungen. Das Dach ist bei vielen Gebäuden für einen grossen Teil der Wärmeverluste verantwortlich. Denn Wärme steigt bekanntlich nach oben, wo sie durch ein undichtes Dach oder veraltete Dachfenster entweicht, dabei geht viel Heizwärme verloren.

Bei der Dachdämmung gibt es drei Möglichkeiten:

Aufsparrendämmung:

Am effektivsten ist die Aufsparrendämmung. Diese wird von aussen montiert, sodass das Dach abgedeckt werden muss. Aus Kostengründen bietet sich daher diese Variante an, wenn das Dach sowieso neu gedeckt werden muss. Dabei lassen sich Dämmung und Eindeckung sehr gut kombinieren.

Zwischensparrendämmung:

Bei der Zwischensparrendämmung wird die Isolation zwischen den vorhandenen Dachsparren von innen angebracht.

Untersparrendämmung:

Bei einer Untersparrendämmung wird die Isolation von innen auf den Sparren angebracht.

Zwischensparren- und Untersparrendämmung sind zwar nicht ganz so effektiv wie eine Aufsparrendämmung, dafür erfordern sie weniger baulichen Aufwand. Empfehlenswert ist es, bei einer Dachsanierung ebenfalls die vorhandenen Fenster gegen neuere und damit energiesparende Dachfenster auszutauschen. Denn auch veraltete Dachfenster sorgen für hohe Wärmeverluste. Noch grössere Energieeinsparungen können bei Dachfenstern zusätzlich durch einen kombinierten Dachfensterrolladen erzielt werden. Der Rollladen wirkt wie eine zusätzliche Dämmschicht, er sorgt in kalten Winternächten für weniger Wärmeverluste und im Hochsommer für einen effektiven Hitzeschutz im Dachgeschoss.

Direkt hinter Aussendämmung und Dachdämmung folgt auf der Liste der grössten Energieeinsparmassnahmen die Dämmung der Kellerdecke. Eine Kellerdeckendämmung sorgt dafür, dass aufsteigende Kälte aus dem Untergeschoss vermieden wird.

Dämmung: Wärmeschutz im Winter – Hitzeschutz im Sommer

Eine gute Dämmung funktioniert in beide Richtungen: während sie im Winter die Kälte aus Innenräumen fern- und die Wärme drinnen hält, kann sie im Sommer dazu beitragen, dass die Aussenhitze nicht so einfach ins Haus eindringen kann.

Sanieren und Fördergelder nutzen

Wer sich dafür entscheidet, sein Gebäude zu sanieren, kann von Fördergeldern profitieren. Egal ob das gesamte Gebäude oder nur die Gebäudehülle saniert wird: Es gibt Unterstützung durch das Gebäudeprogramm. Auch ein energieeffizienter Neubau wird finanziell unterstützt. Generell werden Bauliche Massnahmen, die dabei helfen, Energie zu sparen, derzeit finanziell gefördert.

Wer durch bauliche Massnahmen den CO2-Ausstoss verringert und den Energieverbrauch seines Gebäudes reduziert, kann vom Gebäudeprogramm profitieren. Fördergelder können beispielsweise beantragt werden für:

  • die Wärmedämmung der Gebäudehülle
  • umfassende energetische Sanierungen sowie Sanierungen in grösseren Etappen

Dabei gibt es kantonale Unterschiede. Das heisst, jeder Kanton legt selbst fest, welche Massnahmen auf welche Weise gefördert werden. Eine Hilfe kann der GEAK Plus (Gebäudeausweis der Kantone) sein. Dieser ist wichtig, um das Bauprojekt vorausschauend planen zu können. Zum Teil ist er auch eine Bedingung, wenn man Fördergelder erhalten möchte.

Häufige Fragen

Kann auch ein bewohntes Haus saniert werden?

Mit der richtigen Planung und vorgehen in Etappen kann auch ein bewohntes Objekt saniert werden.

Kann mit einer sanierung mein Wohnklima verbessert werden?

Eine richtig geplante und ausgeführte Sanierung verbessert ihr Raumklima.

Welche Renovierungen bringen die grössten Einsparungen?

Einige der effektivsten Renovierungen sind jene, die sich auf die wichtigsten Problembereiche konzentrieren, wie Heizungs- und Kühlsysteme, Isolierung, Fenster, Türen und andere Komponenten der Gebäudehülle. Diese Art von Renovierung kann Ihre Energierechnung um 20 Prozent oder mehr senken.

Eignet sich unser Haus für eine Aufstockung oder einen Ausbau?

Die Brauchli AG Luzern und ihre Fachplaner können Ihnen bei den statischen Berechnungen und den Vorabklärungen behilflich sein.

Eine Sanierung des Daches ist teuer und lohnt sich wenig?

Über das Dach geht häufig am meisten Energie verloren.

Wenn ich meine Fassade zu gut isoliere, kann mein Haus nicht mehr Atmen.

Der richtige Wandaufbau ermöglicht trotz Dämmung die nötige Luftdurchlässigkeit.

Was kostet eine energetische Sanierung?

Die Sanierungskosten sind sehr individuell. Bei Dächern oder Fassaden wird je nach System mit einem Quadratmeterpreis von 200-350 CHF gerechnet.

Fazit

Ob Aussenfassade, Dach oder Keller: Eine gute Dämmung bringt Vorteile für den Wohnkomfort, das Klima und sorgt in jedem Fall für Energieeinsparungen. Wie hoch der finanzielle Aufwand und die tatsächlichen Einsparungen ausfallen, hängt vom individuellen Zustand des Gebäudes ab.

Gerne unterstützt die Brauchli AG Luzern Sie bei Ihrem Sanierungs-Projekt. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Team der Brauchli AG Luzern